Jedem Menschen, der unsere Praxis betritt, wird unbedingte Wertschätzung entgegengebracht. Er wird ohne Ansehen der Person gleichermaßen freundlich und unvoreingenommen behandelt. Die Wertschätzung für andere setzt immer auch Wertschätzung der eigenen Person voraus. Selbstwertgefühl verlangt auch Eigensinn. Das Zulassen von Eigensinn fördert Kreativität und Produktivität eines Menschen und trägt somit zur Steigerung von Selbstzufriedenheit und
effektiver Arbeit bei.
Freude, Motivation und Antrieb für unsere Arbeit schöpfen wir aus der Überzeugung ihrer Sinnhaftigkeit. Unser Denken und Handeln ist Spiegelbild unseres Lebenskonzepts. Die Berücksichtigung individueller Lebensziele außerhalb unseres Arbeitsplatzes ist hierbei ebenso notwendig wie selbstverständlich.
Wir alle wollen zu einem betrieblichen Klima beitragen, das unseren Arbeitsplatz nicht als einen unter vielen denkbaren erscheinen lässt, sondern als den Besten. Basis hierfür sind Teamgeist, Freundlichkeit, Flexibilität, persönliches Engagement, gegenseitige Wertschätzung und Unterstützung.
Mit offener Kommunikation und konstruktivem Umgang mit Kritik wollen wir eine vertrauensvolle Atmosphäre gestalten. Unsere Patienten sollen sich angenommen und verstanden fühlen.
VERAH: Versorgungsassistentin in der Hausarztpraxis
NäPa: Nichtärztliche Praxisassistentin